Freitag, 15. November 2019
| 13:00-13:30 | Get-Together mit Kaffee |
| 13:30-14:00 | Eröffnung und Begrüßung |
| 14:00-14:45 | Teresa Hauck und Hendrik Trescher Inklusive Räume oder „Territorien der Anderen?“ |
| 15:00-15:45 | Angela Wegscheider Leben in abgeschlossenen Räumen? Geschichte und Gegenwart institutioneller Versorgung |
| 15:45-16:15 | Pause |
| 16:15-17:00 | Elisabeth Magdlener Bestandsaufnahme der politischen Raumnahme in der Kontaktimprovisation/im inklusiven Tanz |
Samstag, 16. November 2019
| 10:00-10:45 | Andrea Pilgerstorfer Peer Arbeit und Peer Beratung: Kooperationsräume schaffen |
| 11:00-11:45 | Manfred Sonnleitner Die Bedeutung des existenziellen Lernens – Ein Beitrag für die Partizipation an einem erfüllten existenziellen Lebensraum |
| 11:45-12:15 | Pause |
| 12:15-13:00 | Volker Schönwiese Ortseffekte |
| 13:00-14:00 | Mittagspause mit Buffet |
| 14:00-16:00 | DiStA-Vernetzungstreffen |